| Produkttyp | Intelligenter Leitfähigkeitssensor |
| Ausgangssignal | Analogsignal, IO-Link |
| Schnittstelle | M12-Steckverbinder |
| Messbereich | 0,04...1000 μS/cm |
| Betriebsspannung DC | 18...30 V |
| Spannungstyp | DC |
Ultra-Niedrig-Leitfähigkeitsmessung – Optimiert für Reinstwasser:Der LDL101 bietet einen extrem niedrigen Startbereich von 0,04...1.000 μS/cm, wodurch er sich ideal für die Überwachung von Reinstwasser (UPW), deionisiertem Wasser (DI), Kondensat und Kesselspeisewasser eignet – und so die präzise Erkennung kleinster Ionenveränderungen in kritischen Anwendungen gewährleistet.
IO-Link-Digital-Kommunikation – Ermöglicht intelligente Konnektivität und Fernverwaltung:Ausgestattet mit IO-Link-Schnittstelle (V1.1 oder höher), unterstützt er bidirektionale Kommunikation für Echtzeitzugriff auf Leitfähigkeit, Temperatur, Gerätestatus und Diagnose. Ermöglicht Fernparametrierung, Kalibrierung und vorausschauende Wartung – perfekt für die Integration in Industrie 4.0.
Dualer Ausgang: Analog + Digital – Kompatibel mit älteren und modernen Systemen:Bietet sowohl 4–20 mA Analogausgang als auch IO-Link Digitalausgang, wodurch eine nahtlose Integration in traditionelle Steuerungssysteme sowie moderne Feldbusnetzwerke ermöglicht wird – ideal für System-Upgrades und flexible Automatisierung.
M12-Steckverbinder – Schneller und zuverlässiger Anschluss:Verfügt über einen Standard-M12-Rundsteckverbinder für werkzeuglosen, sicheren und vibrationsfesten Anschluss – ideal für automatisierte Produktionslinien und komplexe Verdrahtungsumgebungen, wodurch Installationszeit und -fehler reduziert werden.
Eingebaute automatische Temperaturkompensation (ATC) – Höhere Genauigkeit:Der integrierte Temperatursensor kompensiert automatisch temperaturbedingte Schwankungen (typischerweise bezogen auf 25 °C) und gewährleistet so konsistente und genaue Messungen unter wechselnden Prozessbedingungen.
![]()
![]()
![]()